- Fleck
- Fleckm\1.Volltreffer.MeintentwederdenMittelpunktderZielscheibeoderdasHerzdesHirsches.1965ff,sold.\2.Geld;Tausend-Schilling-Note.»Fleck«alsStückTuchstehtinAnalogiezu»
⇨Lappen«.Österr1900ff. \3.schlechtesteLeistungsnote.Gekürztaus»Schandfleck«.Schül1900ff,österr.\4.Hieb,Ohrfeige.VomSchlagbildensichFleckeaufderHaut.Österr1900ff.\5.aufdemFleck=sofort,augenblicklich.Analogzu»aufderStelle«.1900ff.\6.dunklerFleckaufderWeste=Makel,Vorstrafe.1900ff.\7.einenFleckaufderWestehaben=nichtmehrunbescholtensein.1900ff.\8.einenFleckaufderweißenWestehaben=nichtschuldlossein;keingutesGewissenhaben.1900ff.\9.brauneFleckenaufderWestehaben=Nationalsozialistgewesensein.⇨braun1.1945ff. \10.blaueFleckekriegen=a)geprügeltwerden.————19.Jh.–b)derbangeherrschtwerden.1900ff.–c)Mißerfolgerleiden.Prügel=Niederlage.1900ff.\11.einenblindenFleckhaben=einseitigurteilen.HergenommenvoneinerSehstörung.1960ff.\12.einentrockenenFleckimHalshaben=durstigsein.Marinespr1930ff.\13.machdirkeinenFleck!=a)zieredichnicht!bildedirnichtsein!GemeintistderSchmutzfleckaufderKleidung:erkommtumsoleichterzustande,jeunnatürlichermanzuWerkegeht.19.Jh.–b)duirrstdichsehr!19.Jh.\14.machdirkeinenFleckinsHemd!=reg'dichnichtauf!gibdichnichtsogeziert!AusdemVorhergehendenerweitertmitAnspielungaufdenunfreiwilligenSamenergußdessexuellerregtenMannes.Seitdemspäten19.Jh.\15.machdirkeinenFleckaufdenSchlips!=reg'dichnichtauf!Werkeift(=schimpft),dergeifert(=verliertSpeichel).1900ff.\16.am(aufdem)Flecktreten=keinenFortschritterzielen.Analogzu»aufder⇨Stelletreten«.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.